 |
Sie
will eine Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige sein, |
 |
Kontakte zwischen
Betroffenen und Angehörige herzustellen, |
 |
Erfahrungen der
Mitglieder untereinander auszutauschen |
 |
in der Gruppe
konkrete Hilfestellungen für den Alltag Betroffener zu
entwickeln, |
 |
Hilfen zu geben, um
individuelle Frühwarnzeichen zu erkennen und wenn möglich
Krisenhilfe zu leisten, |
 |
Wissen über die
Formen der bipolaren Störungen zu vermitteln, |
 |
über Medikamente,
Nebenwirkungen und Wechselwirkungen sowie den medizinischen
Fortschritt zu informieren |
 |
und über Hilfsangebote zu
informieren. |